Inhalt
Bergtour zur Ringwarte
Hier radelt das Herz
Radfahren zählt zu den besten Möglichkeiten eine Region mitsamt ihren Geheimnissen zu entdecken. Radeln Sie durch hügelige Landschaft, weitläufige Ebenen, gesäumt von Wälder und Wiesen, Acker- und Weideland. Erkunden Sie Kulturstätten und Kraftplätze. Erfrischen Sie sich an plätschernden Bächen und kehren Sie in einen der zahlreichen Buschenschänken und Gaststätten ein. Hartberg heißt Sie herzlich willkommen und lädt alle Besucher zum sinnvollen Genuss ein...
E-Bike Verleih
Hartberg: Bike-Total Radsport Holzer GmbH | Info: +43 3332 63096 |
St. Johann i.d. Haide: Gemeindeamt St. Johann | Info: +43 3332 62882 |
Rohrbach a.d. Lafnitz: Gasthof-Pension Pferschywirt | Info: +43 3338 2589 |
Gasthof Eichbergerhof | Info: +43 3338 2381 |
E-Bike Ladestationen
Hartberg: Rochusplatz, Alleegasse, im Parkdeck, Biospähre am Ökopark, Bike-Total Radsport
Grafendorf: Volksschule Grafendorf
St. Johann in der Haide: Gemeindeamt
Rohrbach a.d. Lafnitz: Gasthof Pferschywirt, Gasthof Eichbergerhof
Kaindorf: Ballonhotel, Büro Ökoregion, Rodler Markt, Schirnhofer Feinkost, Herbsthofer Farbenhandlung, Baumschule Loidl, P&R Parkplatz
Bergtour zur Ringwarte
Ausgehend vom Hartberger Zentrum können Bergradler eine Tour zur Ringwarte unternehmen. Die Ringwarte, als Wahrzeichen der Region ist ein 30 m hoher Aussichtsturm mit phantastischem Panoramablick über die Region.
Die Tour führt auf einer ca. 3,6 km langen Strecke ausgehend vom Hartberger Hauptplatz entlang der Ringstraße bis zur Spielstätte. Von hier aus führt ein Forstweg bis zur Ringwarte.
Auf der Strecke werden rund 386 Höhenmeter zurückgelegt.
Je nach Kondition und Ausdauer, beträgt die Fahrzeit rund 40 Minuten.
Öffnungszeiten Aussichtswarte / Gastronomie:
ab April - Oktober (genaue Öffnungszeiten werden ab Jänner 2020 bekannt gegeben)
Voranmeldung für Gruppen (ab 20 Personen)
Eintrittspreise Aussichtswarte:
0 - 7 Jahre: Gratis
7 - 14 Jahre: € 0,50
Erwachsene: € 1,-